Wartung von meteorologischen Sensoren und Stationen

Wir warten und reparieren meteorologische Geräte, Sensoren und Stationen.

Aus einem reinen Erzeugerbetrieb von Messgeräten haben wir uns nun auch zu einem Wartungsbetrieb
auf dem Gebiet der meteorologischen Messtechnik entwickelt.

Die Erfahrung eines Erzeugers kommt uns bei der Wartung und Reparatur natürlich zugute.
Unsere Mitarbeiter sind in der Lage auch hinter die Kulissen zu schauen und Fehler schon im Ansatz zu erkennen.

Die Wartungsarbeiten werden gemäß den Richtlinien der ÖNORM M 9490 durchgeführt.
(ÖNORM M 9490 betrifft: "Meteorologische Messungen für Fragen der Luftreinhaltung")

In unserem Klimaschrank werden die Sensoren auf die Toleranzen, die in der ÖNORM definiert sind, überprüft.

Die Wartungsprotokolle, die jeweils erstellt werden, können dann in das QS-System des Kunden integriert werden.

Die Kroneis GmbH hat eine Zertifizierung für die Wartung von Flugzeugbordgeräten.
In diesem Qualitätssicherungssystem ist durch ein Supplement auch die Wartung von meteorologischen Sensoren definiert.

Zu unseren Kunden zählt, z.B.:  die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik)
sowie Umweltabteilungen von Landesregierungen, wie die von Wien MA22 und die der Steiermärkische LR.