![]() |
![]() |
![]() |
Downloads: | |
Weitere Fotos aus dem Auszug einer alten Preisliste: Höhenmesser |
Historische Entwicklung: Der erste Kroneis in der Reihe war Anton Kroneis, der die Werkstätte von seinem Lehrherrn übernommen hat. Um 1935 hat sein Sohn, wieder ein Anton Kroneis, die Firma übernommen und durch die Kriegswirren geleitet. 1973 ist sein Sohn Werner Kroneis nachgefolgt, der die mechanische Tradition mit der modernen Elektronik ergänzt hat. 2010 wurde die Firma von Herrn Faast und Herrn Moser übernommen, die beide als Lehrlinge hier begonnen haben. |
Entwicklung der Produktpalette Im "ersten Jahrhundert" waren Feinmechanische Apparate aller Art das Hauptbeschäftigungsfeld. Nach 1945 wurde der Präzisions-Waagenbau, wie z.B.: einschalige Analysenwaagen, ein wichtiger Zweig Auch die Flugzeugbordgeräte wurden den neuen Anforderungen angepasst und Fein-Grobhöhenmeser, Fahrtmesser und Wendezeiger erzeugt. Damals war hierfür der Bedarf in der zivilen Fliegerei gegeben. Immer wieder wurden auch spezielle Geräte entwickelt und gebaut, wie z.B. ein Temperatursummenzähler, Ab ca. 1975 haben die elektronischen Entwicklungen begonnen und es wurden Sensoren und Umweltmessgeräte gebaut. Für spezielle Entwicklungen, die später nur in geringen Stückzahlen gebraucht werden, oder für Dienstleistungen, |